Sterbebegleitung in Hamburg

Sterbebegleitung & Death Doula: In Würde begleiten – menschlich, präsent, achtsam

In der letz­ten Le­bens­pha­se braucht es oft mehr als me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung – es braucht Nä­he, Ver­ständ­nis und Halt. Als Ster­be­am­me (Death Dou­la) bie­te ich ein­fühl­sa­me Ster­be­be­glei­tung in Ham­burg – für Men­schen, die ge­hen, und für je­ne, die blei­ben. In ei­nem ge­schütz­ten Rah­men be­glei­te ich mit Ru­he, Em­pa­thie und Klar­heit – zu Hau­se, im Hos­piz oder im Ge­spräch.

Zwei Möwen fliegen über einem ruhigen Strand bei Sonnenaufgang – Symbolbild für Loslassen, Frieden und Übergänge.
Was macht eine Death Doula (Sterbeamme)?

Einfühlsame Wegbegleitung in der letzten Lebensphase

Ei­ne Death Dou­la, im Deut­schen auch Ster­be­am­me ge­nannt, be­glei­tet Men­schen in ih­rer letz­ten Le­bens­pha­se – mit Acht­sam­keit, Prä­zenz und tie­fem Res­pekt. An­ders als in der klas­si­schen me­di­zi­ni­schen oder pfle­ge­ri­schen Be­treu­ung geht es hier um mensch­li­che Nä­he, emo­tio­na­le Un­ter­stüt­zung und spi­ri­tu­el­le Ori­en­tie­rung.

Be­reits un­mit­tel­bar nach der Dia­gno­se ei­ner un­heil­ba­ren Er­kran­kung kann die Be­glei­tung durch ei­ne Death Dou­la ei­ne gro­ße Ent­las­tung sein – für die be­trof­fe­ne Per­son eben­so wie für de­ren An­ge­hö­ri­ge. In Ge­sprä­chen geht es dar­um, was wirk­lich zählt: Was ist wich­tig? Wer soll in der letz­ten Zeit an­we­send sein – und wer viel­leicht nicht? Ist ein Hos­piz der rich­tige Ort? Oder doch lie­ber das ei­ge­ne Zu­hau­se?

Ich tei­le wert­vol­le In­for­ma­tio­nen über den Ster­be­pro­zess, hel­fe beim Sor­tie­ren of­fe­ner Fra­gen und un­ter­stüt­ze bei per­sön­li­chen Ent­schei­dun­gen. Es geht dar­um, den Ab­schied be­wusst zu ge­stal­ten – im Ein­klang mit den Wün­schen des ster­ben­den Men­schen.

Seit En­de 2022 bin ich zer­ti­fi­zier­te Death Dou­la. Die Aus­bil­dung geht über die klas­si­sche Ster­be­be­glei­tung hin­aus und um­fasst psy­cho­lo­gi­sche, spi­ri­tu­el­le und prak­ti­sche As­pek­te. Der Be­griff „Dou­la“ stammt aus dem Grie­chi­schen und be­deu­tet „Die­ne­rin“. Wäh­rend ei­ne Dou­la im Ge­burt­spro­zess un­ter­stützt, steht ei­ne Death Dou­la dem Men­schen in der letz­ten Le­bens­pha­se zur Sei­te – still, prä­sent, stüt­zend.

Die­se Be­glei­tung ist be­son­ders wert­voll für Men­schen, die kei­ne nah­e­ste­hen­den Be­zugs­per­so­nen ha­ben – aber auch für Fa­mi­lien, die sich in ei­ner emo­tio­nal for­dern­den Zeit Ori­en­tie­rung und Halt wün­schen.

Hinweis: Die Be­gleitung als Death Doula ersetzt keine Me­di­zin­ische, palli­ativ­medi­zinische oder Psycho­thera­peut­ische Versorgung. Sie basiert auf Erfahrung und persönlicher Zuwen­dung und versteht sich als ergänzende Unter­stützung in einer heraus­fordernden Lebens­phase.

Nicht der Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben.

Marc Aurel
EINFÜHLSAME BEGLEITUNG

In welchen Situationen kann eine Death Doula unterstützen?

Der Abschied vom Leben ist so i­ndi­vi­du­e­ll wie das Leben selbst. Eine Death Doula kann in vielen ve­rschi­e­de­nen Si­tu­a­ti­o­nen u­nte­rstü­tze­nd da sein – ob in der ersten Phase nach einer be­la­ste­nden Diagnose, in einem Hospiz oder zu Hause im Kreise der Familie. Im Zentrum steht immer: Was ist jetzt wichtig? Und wie kann ein würdiger, fri­e­dli­cher Weg gestaltet werden – für alle Be­te­i­li­gten.

Begleitung nach der Diagnose

Einfühlsame Präsenz und Orientierung – wenn alles ins Wanken gerät und erste Entscheidungen anstehen.

In der letzten Lebensphase

Wertschätzende Unterstützung beim Annehmen des Sterbeprozesses und bei der bewussten Gestaltung der verbleibenden Zeit.

Für Angehörige

Raum für Sorgen, Trauer, Fragen – und Hilfe im Umgang mit Verantwortung, Abschied und Erschöpfung.

Im Hospiz oder zu Hause

Ganz gleich, wo der Abschied stattfindet – ich bin an Ihrer Seite, wenn Nähe, Klarheit oder einfach jemand zum Reden gebraucht wird.

In emotional belastenden Momenten

Wenn Ängste, Unsicherheiten oder alte Themen aufkommen – gemeinsam finden wir Halt, Sinn und neue Perspektiven.

Ohne nahestehende Begleitung

Auch wenn niemand da ist: Sie sind nicht allein. Ich begleite Sie achtsam und zuverlässig – bis zuletzt.

IN RUHE BEGLEITEN

Individuelle Sterbe­begleitung durch eine Death Doula – so könnte Ihr Weg aussehen

Je­de Ster­be­be­glei­tung ist so ein­zig­ar­tig wie der Mensch, den sie be­trifft. Als Death Dou­la ge­stal­te ich die Be­glei­tung in­di­vi­du­ell – ori­en­tiert an Ih­ren Wün­schen, Ih­rer Si­tua­tion und dem, was Ih­nen wich­tig ist. Ob ers­te Ge­sprä­che nach der Dia­gno­se, stil­le Ri­tua­le am Le­bens­en­de oder prak­ti­sche Un­ter­stüt­zung für An­ge­hö­ri­ge: Es gibt kein Sche­ma. Es gibt nur Ih­ren Weg – und mei­ne Be­glei­tung da­bei.

Adrienne Wright Bulow in ihrer Praxis, freundlich lächelnd, vor einem sanften Hintergrund – Symbol für persönliche Zuwendung und ganzheitliche Betreuung.
Adrienne Wright Bulow, Heilpraktikerin
Nahaufnahme eines fliegenden Pusteblumensamens vor hellem Hintergrund – Symbol für Leichtigkeit, Loslassen und Übergang

Antworten auf Ihre Fragen

Fragen zur Sterbe­beglei­tung & Death Doula-Arbeit

Viele Fragen ent­stehen in einer so sen­siblen Lebens­phase wie dem Abschied­nehmen – sowohl bei Be­troffenen als auch bei Angehörigen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Death Doula-Begleitung und zur Praxis.
Eine Death Doula begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen emotional, spirituell und praktisch – von der Diagnose über das Abschiednehmen bis zum Tod. Ziel ist es, diesen letzten Weg bewusst, würdevoll und mit möglichst viel innerer Klarheit zu gestalten.
Eine Death Doula bietet einfühlsame, nicht-medizinische Begleitung für Menschen am Lebensende und deren Angehörige. Dazu gehören emotionale und spirituelle Unterstützung, Orientierung bei Planung und Entscheidungen, das Gestalten bedeutsamer Rituale, die Begleitung von Vermächtnis-Projekten, Hilfe bei Patientenverfügungen sowie die Rolle als verlässliche, beruhigende Präsenz in der letzten Lebensphase. Im Unterschied zu einer ehrenamtlichen Death Doula, die möglicherweise nicht die Kapazität hat, Sie ausschließlich zu begleiten – was es erschweren kann, eine tiefere Verbindung aufzubauen – kann eine freiberufliche Death Doula durchgängige und individuelle Unterstützung während des gesamten Prozesses bieten.
Die Begleitung kann bereits mit einer schweren Diagnose beginnen – aber auch in den letzten Wochen oder Tagen stattfinden. Es ist nie zu früh oder zu spät, sich Unterstützung zu holen.
Ja. Angehörige sind oft stark belastet und haben selbst viele Fragen, Ängste oder Unsicherheiten. Die Doula ist auch für sie da – als verlässliche Gesprächspartnerin und Impulsgeberin für einen liebevollen, selbstbestimmten Umgang mit dem Abschied.
Ja – die Begleitung ist flexibel und orientiert sich an den Wünschen der Sterbenden. Ob in der eigenen Wohnung, im Hospiz oder im klinischen Umfeld: Entscheidend ist, was sich für die betroffene Person richtig anfühlt.
Die Kosten für eine Begleitung als Death Doula richten sich individuell nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Die Gebühr ist flexibel und kann an die jeweilige Situation angepasst werden – im persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam eine passende Lösung.
DER ERSTE SCHRITT ZU MEHR FRIEDEN UND KLARHEIT

Einfühlsame Begleitung in
einer besonderen Lebensphase

Manchmal reicht es, einen sicheren Raum zu spüren – um Gedanken zu sortieren, Ängste zu benennen oder einfach nur gehört zu werden.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, begleite ich Sie gerne. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was Sie brauchen – und was möglich ist. Die Begleitung kann in der Praxis, bei Ihnen zu Hause oder online stattfinden.

Menschlich. Zugewandt.
Ganzheitlich.

Adrienne Wright Bulow blickt freundlich in die Kamera – Porträt in ruhiger Beratungsatmosphäre

„In meiner Praxis geht es nie nur um Symptome – sondern immer um den ganzen Menschen.“

- Adrienne Wright Bulow,

Heilpraktikerin

Vielleicht interessieren Sie sich auch für …

Bowen-Therapie

Sanfte Impulse für Balance, Selbst­regu­lation & inneres Gleichgewicht

Psychoonkologische Beratung

Begleitung bei Krebs – mit Raum für Gefühle, Fragen und Kraftquellen

Ganzheitliche Begleitung erweitern

Weitere Angebote meiner Praxis

Man­che The­men las­sen sich nicht mit ei­nem ein­zi­gen An­satz be­glei­ten – des­halb er­gän­ze ich mei­ne Kern­an­ge­bo­te durch in­di­vi­du­el­le, ein­fühl­sa­me Un­ter­stüt­zung in be­son­de­ren Si­tua­tio­nen. Die­se zu­sätz­li­chen Leis­tun­gen kön­nen bei Be­darf in An­spruch ge­nom­men wer­den.

Begleitung zu Arztterminen

Wenn Sie nicht allein zu wichtigen Gesprächen gehen möchten, begleite ich Sie gerne und unterstütze bei der Orientierung.

Beratung für Angehörige

Auch das Umfeld braucht Kraft – ich unterstütze nahestehende Personen im Umgang mit der Erkrankung oder Abschiedssituation.

Hilfe bei Patientenverfügung & Vorsorge

Ich helfe beim Verfassen oder Verstehen von Patientenverfügungen und Vorsorgeunterlagen – in klarer Sprache und mit Einfühlungsvermögen.

Persönliche Erinnerungsprojekte

Ich begleite Sie auf Wunsch dabei, etwas Bleibendes für Ihre Angehörigen zu gestalten – z. B. ein Brief, eine Collage, eine Sprachnachricht oder ein Erinnerungsbuch. Diese Geste kann Halt geben – für Sie wie für Ihre Liebsten.

Ritualbegleitung

Rituale schenken Halt. Gemeinsam entwickeln wir kleine oder größere Formen des Abschieds – individuell, würdevoll und im Einklang mit Ihren Wünschen.

Abschiedsplanung

Wie soll der letzte Weg aussehen? Ich unterstütze Sie bei der Planung einer persönlichen, berührenden Abschiedssituation – ganz gleich, ob zu Hause, im Hospiz oder an einem anderen Ort.