In der letzten Lebensphase braucht es oft mehr als medizinische Versorgung – es braucht Nähe, Verständnis und Halt. Als Sterbeamme (Death Doula) biete ich einfühlsame Sterbebegleitung in Hamburg – für Menschen, die gehen, und für jene, die bleiben. In einem geschützten Rahmen begleite ich mit Ruhe, Empathie und Klarheit – zu Hause, im Hospiz oder im Gespräch.
Eine Death Doula, im Deutschen auch Sterbeamme genannt, begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase – mit Achtsamkeit, Präzenz und tiefem Respekt. Anders als in der klassischen medizinischen oder pflegerischen Betreuung geht es hier um menschliche Nähe, emotionale Unterstützung und spirituelle Orientierung.
Bereits unmittelbar nach der Diagnose einer unheilbaren Erkrankung kann die Begleitung durch eine Death Doula eine große Entlastung sein – für die betroffene Person ebenso wie für deren Angehörige. In Gesprächen geht es darum, was wirklich zählt: Was ist wichtig? Wer soll in der letzten Zeit anwesend sein – und wer vielleicht nicht? Ist ein Hospiz der richtige Ort? Oder doch lieber das eigene Zuhause?
Ich teile wertvolle Informationen über den Sterbeprozess, helfe beim Sortieren offener Fragen und unterstütze bei persönlichen Entscheidungen. Es geht darum, den Abschied bewusst zu gestalten – im Einklang mit den Wünschen des sterbenden Menschen.
Seit Ende 2022 bin ich zertifizierte Death Doula. Die Ausbildung geht über die klassische Sterbebegleitung hinaus und umfasst psychologische, spirituelle und praktische Aspekte. Der Begriff „Doula“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Dienerin“. Während eine Doula im Geburtsprozess unterstützt, steht eine Death Doula dem Menschen in der letzten Lebensphase zur Seite – still, präsent, stützend.
Diese Begleitung ist besonders wertvoll für Menschen, die keine nahestehenden Bezugspersonen haben – aber auch für Familien, die sich in einer emotional fordernden Zeit Orientierung und Halt wünschen.
Hinweis: Die Begleitung als Death Doula ersetzt keine Medizinische, palliativmedizinische oder Psychotherapeutische Versorgung. Sie basiert auf Erfahrung und persönlicher Zuwendung und versteht sich als ergänzende Unterstützung in einer herausfordernden Lebensphase.
Der Abschied vom Leben ist so individuell wie das Leben selbst. Eine Death Doula kann in vielen verschiedenen Situationen unterstützend da sein – ob in der ersten Phase nach einer belastenden Diagnose, in einem Hospiz oder zu Hause im Kreise der Familie. Im Zentrum steht immer: Was ist jetzt wichtig? Und wie kann ein würdiger, friedlicher Weg gestaltet werden – für alle Beteiligten.
Einfühlsame Präsenz und Orientierung – wenn alles ins Wanken gerät und erste Entscheidungen anstehen.
Wertschätzende Unterstützung beim Annehmen des Sterbeprozesses und bei der bewussten Gestaltung der verbleibenden Zeit.
Raum für Sorgen, Trauer, Fragen – und Hilfe im Umgang mit Verantwortung, Abschied und Erschöpfung.
Ganz gleich, wo der Abschied stattfindet – ich bin an Ihrer Seite, wenn Nähe, Klarheit oder einfach jemand zum Reden gebraucht wird.
Wenn Ängste, Unsicherheiten oder alte Themen aufkommen – gemeinsam finden wir Halt, Sinn und neue Perspektiven.
Auch wenn niemand da ist: Sie sind nicht allein. Ich begleite Sie achtsam und zuverlässig – bis zuletzt.
Jede Sterbebegleitung ist so einzigartig wie der Mensch, den sie betrifft. Als Death Doula gestalte ich die Begleitung individuell – orientiert an Ihren Wünschen, Ihrer Situation und dem, was Ihnen wichtig ist. Ob erste Gespräche nach der Diagnose, stille Rituale am Lebensende oder praktische Unterstützung für Angehörige: Es gibt kein Schema. Es gibt nur Ihren Weg – und meine Begleitung dabei.
Antworten auf Ihre Fragen
Manchmal reicht es, einen sicheren Raum zu spüren – um Gedanken zu sortieren, Ängste zu benennen oder einfach nur gehört zu werden.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, begleite ich Sie gerne. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was Sie brauchen – und was möglich ist. Die Begleitung kann in der Praxis, bei Ihnen zu Hause oder online stattfinden.
„In meiner Praxis geht es nie nur um Symptome – sondern immer um den ganzen Menschen.“
Heilpraktikerin
Begleitung bei Krebs – mit Raum für Gefühle, Fragen und Kraftquellen
Manche Themen lassen sich nicht mit einem einzigen Ansatz begleiten – deshalb ergänze ich meine Kernangebote durch individuelle, einfühlsame Unterstützung in besonderen Situationen. Diese zusätzlichen Leistungen können bei Bedarf in Anspruch genommen werden.
Wenn Sie nicht allein zu wichtigen Gesprächen gehen möchten, begleite ich Sie gerne und unterstütze bei der Orientierung.
Auch das Umfeld braucht Kraft – ich unterstütze nahestehende Personen im Umgang mit der Erkrankung oder Abschiedssituation.
Ich helfe beim Verfassen oder Verstehen von Patientenverfügungen und Vorsorgeunterlagen – in klarer Sprache und mit Einfühlungsvermögen.
Ich begleite Sie auf Wunsch dabei, etwas Bleibendes für Ihre Angehörigen zu gestalten – z. B. ein Brief, eine Collage, eine Sprachnachricht oder ein Erinnerungsbuch. Diese Geste kann Halt geben – für Sie wie für Ihre Liebsten.
Rituale schenken Halt. Gemeinsam entwickeln wir kleine oder größere Formen des Abschieds – individuell, würdevoll und im Einklang mit Ihren Wünschen.
Wie soll der letzte Weg aussehen? Ich unterstütze Sie bei der Planung einer persönlichen, berührenden Abschiedssituation – ganz gleich, ob zu Hause, im Hospiz oder an einem anderen Ort.